Ein kleines Wort vorweg: ich habe diese Rezension ungefähr dreimal geschrieben, nur um dann immer alles wieder zu löschen und neu anzufangen. Es fiel mir unheimlich schwer, meine Gefühl zu diesem Buch in Worte zu fassen. Auch mit dieser Version bin ich nicht ganz zufrieden, weil ich das Gefühl habe, so vieles vergessen zu haben, was unbedingt erwähnt werden sollte. Aber ich schicke sie jetzt ab, bevor ich noch einmal alles über den Haufen werfe…

Autor: Becky Albertalli
Titel: The Upside of Unrequited
Genres Liebe und Romantik, Young Adult
Format: eBook ⋆ Seiten: 352
Preis: 6.89€
Erschienen 04.2017 bei Penguin Books
ISBN: 978-0062660480
Wissen: Autor ⋆ Verlag
Kaufen: beim Verlag ⋆ bei Amazon
Adden: LovelyBooks ⋆ Goodreads
Seventeen-year-old Molly Peskin-Suso knows all about unrequited love-she's lived through it twenty-six times. She crushes hard and crushes often, but always in secret. Because no matter how many times her twin sister, Cassie, tells her to woman up, Molly can't stomach the idea of rejection. So she's careful. Fat girls always have to be careful.
Then a cute new girl enters Cassie's orbit, and for the first time ever, Molly's cynical twin is a lovesick mess. Meanwhile, Molly's totally not dying of loneliness-except for the part where she is.
Luckily, Cassie's new girlfriend comes with a cute hipster-boy sidekick. Will is funny, flirtatious, and just might be perfect crush material. Maybe more than crush material. And if Molly can win him over, she'll get her first kiss and she'll get her twin back.
There's only one problem: Molly's coworker, Reid. He's an awkward Tolkien superfan, and there's absolutely no way Molly could fall for him. Right?
Cover & Blurb © 2017 Becky Albertalli & Penguin Books
“Okay, I just gotta say it”. The guy touches my arm. “You are fucking gorgeous for a big girl.”
I stop short.
“It’s a compliment!”
I look at him. “Fuck you.”
I’ve never said that before. At least not out loud. It feels kind of amazing. Becky Albertalli – The Upside of Unrequited
Ich glaube, ich habe eine neue Lieblingsautorin: Becky Albertalli. Letztes Jahr habe ich ihr Debüt “Simon vs. the Homo Sapiens Agenda” als Hörbuch gehört, was mir von vorne bis hinten gefallen hat – entsprechend riesig war also meine Begeisterung, als ich (eher zufällig) erfuhr, dass sie ein zweites Buch geschrieben hat. Und nach dem Lesen der Inhaltsangabe von “The Upside of Unrequited” gab es die Option, das Buch nicht zu lesen, eigentlich gar nicht mehr. Also: gesagt, getan 😉
Tja, und wie man sich anhand meiner Einleitung schon denken kann, hat es mir gefallen. Okay, das ist untertrieben – I loved it! Abolutely, utterly and entirely. Becky Albertalli hat es geschafft, mich von der ersten Seite an in ihren Bann zu ziehen. Das mag jetzt ein bisschen übertrieben klingen, aber ich finde, dass man in ihren Büchern das Herzblut lesen kann, das sie hinein gesteckt hat. Vielleicht schafft sie es auch nur, meinen Geschmack dermaßen zu treffen, dass es mir so vorkommt, aber Tatsache ist, ich sofort darin versunken bin.
“The Upside of Unrequited” ist eine Geschichte über die erste Liebe, über die Familie und ja, auch ein wenig über das Erwachsenwerden.
Im Mittelpunkt steht die siebzehnjährige Molly, die zwar noch nie einen Freund hatte, dafür aber sechsundzwanzig Crushes. Angesprochen hat sie jedoch nie einen der Jungs, zu groß war und ist ihre Angst vor Zurückweisung. Denn auch wenn sie keine Erfahrung mit der Liebe hat, so weiß sie eines doch ganz genau: dicke Mädchen werden immer zurück gewiesen.
Und damit wären wir genau an dem Punkt, der mein Herz an das Buch gefesselt hat: Becky Albertallis Darstellung des Mädchens. Denn sie hat den Nagel dermaßen auf den Kopf getroffen, dass ich beim Lesen nicht aufhören konnte, zustimmend zu nicken. Ich war selber ein dicker Teenager und habe genau das durchgemacht, was Molly erlebt. Selbstzweifel, Einsamkeit, Unsicherheit. Ich musste mir sogar den gleichen Scheiß anhören, den sie von ihrer Oma immer wieder um die Ohren gehauen bekommt: “Du hast so ein schönes Gesicht, wenn du nur schlanker wärst, dann würden dir die Jungs scharenweise hinterher laufen”.
Ich kann mir vorstellen, dass Mollys Gedanken und Gefühle für viele übertrieben erscheinen, ihr Selbstmitleid nervt, aber ich kann euch versichern, dass sie definitiv realistisch dargestellt sind. Vermutlich ist das auch der Grund, warum mich die Geschichte emotional so sehr angesprochen hat: ich habe mich in Molly zu 100% wieder erkannt. Dadurch ist eine gewissen Leidenschaft für sie entstanden, ich habe durchgehend mit ihr gefühlt.
I hate hating my body. Acutally, I don’t even hate my body. I just worry that everyone else might.
Because chubby girls don’t get boyfriends, and they definitely don’t have sex. Not in movies – not really – unless it’s supposed to be a joke. And I don’t want to be a joke. Becky Albertalli – The Upside of Unrequited
Die zweite Protagonistin ist Cassie, Mollys Zwillingsschwester. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, halten aber zusammen wie Pech und Schwefel. Genau aus diesem Grund hat Molly auch so ihre Probleme, als Cassie sich das erste Mal verliebt. Bisher hat das Mädchen einen sehr lockeren Lifestyle gepflegt und nichts auf große Gefühle gegeben, doch dann begegnet sie Mina. Und je mehr Zeit sie mit ihrer neuen Freundin verbringt, desto einsamer wird Molly. Und da hilft es auch nicht besonders, dass ihre Schwester sie verkuppeln will.
Allerdings findet sie Will doch ganz gut, vor allem aber die Tatsache, dass er Interesse an ihr zu haben scheint. Ich hatte das Gefühl, dass Molly viel mehr die Idee von Will als potenzieller Freund gefällt, als der Junge selber. Und auch das empfand ich als absolut nachvollziehbar, gerade vor ihrem emotionalen Hintergrund.
Und dann tritt ein weiterer Junge in ihr Leben – Reed. Molly lernt ihn während ihres Ferienjobs kennen und versteht sich auf Anhieb mit ihm. Natürlich ist er kein Boyfriend-Material – immerhin ist er ein Nerd, der auf verstorbene britische Monarchinnen steht und jeden Tag ein anderes Serien-Shirt trägt -, aber er ist eigentlich ganz nett und man kann mit ihm reden… *hüstel* Wir können uns ja denken, wie das endet… *hüstel*
Aber selbst wenn “The Upside von Unrequited” ein bisschen vorhersehbar und cheesy ist, so büßt es dadurch nichts von seinem Charme ein. It’s funny, it’s cute, it’s heartwarming. Und noch so viel mehr. Es fühlt sich von vorne bis hinten echt an. Real. Ob nun Mollys Obsession mit Pinterest, Smileys in Messenger-Nachrichten, die gesellschaftlichen Themen oder das Verhältnis von Molly und Cassie, das zwischendurch ordentlich durcheinander gewirbelt wird. Einfach alles.
Das Buch macht einfach tierisch Spaß und ist für mich jetzt schon Anwärter auf den Titel “Highlight des Jahres”. Ich kann gar nicht in Worte fassen, was mich daran so ergriffen hat, but I fell in love – completely. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe für alle Charaktere meine Pompoms geschwungen. Es passt einfach alles zusammen, von Charaktere über Story bis hin zum Schreibstil – es unterhält, berührt und lässt einen lächeln. Yeah, it’s kind of perfect ♥
That’s the thing. I get into this weird place sometimes where I worry about that. I’ve never told anyone this – not my moms, not even Cassie – but that’s the thing I’m most afraid of. Not mattering. Exisiting in a world that doesn’t care who I am.
It’s this whole other lovel of aloneness. And maybe it’s a twin thing. I have never truly been alone in the world. I think that’s why I fear it. Becky Albertalli – The Upside of Unrequited
Wer “Simon vs. the Homo Sapiens Agenda” mochte, sollte sich auf jeden Fall auch das zweite Werk von Becky Albertalli besorgen. Es hat genau den selben Vibe, die selbe Stimme – und sogar die gleichen Charaktere 😀 Denn Cousine und enge Vertraue der Zwillinge ist keine Geringere als Abby, Simons beste Freundin. Ich bin da zuerst gar nicht drüber gestolpert, habe mich aber umso mehr gefreut, als ich es endlich gecheckt habe. Und auch Simon hat einen kleinen Auftritt, was ich noch cooler fand.
Einen riesigen Pluspunkt möchte ich zu guter Letzt noch für die Diversity der Charaktere geben. Denn wir haben hier nicht nur eine übergewichtige und eine queere Protagonistin, nein, die beiden haben zudem auch zwei Mütter – von denen eine schwarz ist. Molly und Cassie sind, genau wie ihr kleiner Bruder Xaver, durch eine Samenspende entstanden – und zwar vom gleichen Spender, sie haben also den selben Vater. Sie sind dadurch echte Halbgeschwister, denn während Patty die Zwillinge auf die Welt gebracht hat, ist Nadine die leibliche Mutter ihres Baby-Bruders. Ach, und jüdisch sind sie auch noch. Ich glaube, viel mehr geht da nicht 😉
Ich finde, Becky Albertalli hat mit “The Upside of Unrequited” alles richtig gemacht.
Es ist ein tolles Jugendbuch über die erste Liebe mit authentischen Charakteren und viel Herz. LESEN, KINNSERS, LESEN!

Positiv | Negativ |
• authentische Charaktere • Queerness & Diversity ♥ • süße Liebesgeschichte(n) |
Nichts, Nada and Nothing! |


Ich habe freundlicherweise ein Vorab-Rezensionsexemplar vom Verlag zur Verfügung gestellt bekommen. Das hat natürlich in keinster Weise meine Meinung beeinflusst – ich finde das Buch wirklich so toll 😀


Hi Sas,
wow, was für eine tolle Rezension! 🙂
Ich habe neulich erst “Nur drei Worte” gelesen und dann auch herausgefunden, dass die Autorin bald ein neues Buch herausbringt. Ich habe es mir noch nicht vorbestellt, weil der Klappentext mich nicht so umgehauen hat wie beim Vorgänger. Nach deiner Rezension bleibt mir aber gar nichts anderes über, als das Buch auch zu lesen!
Liebste Grüße,
Elli
PS.: Dein Blogdesign ist toll! 🙂
Huhu Elli,
und vielen Dank für das Kompliment ♥
Ich glaube, dass mich das Buch einfach so gepackt hat, weil ich eben alles, was Molly durchmacht, zu 100% nachvollziehen kann. Ich würde wetten, dass das nicht jedem so geht, aber ich konnte mich einfach nicht dagegen wehren 😉 Ich hoffe, dass es dir gefällt 😀
Liebe Grüße
Sas
p.s. Danke ♥
Hi Sas,
ich kann mich Elli nur anschließen: was für eine tolle Rezension! 🙂
Erst gestern bin ich noch über den Titel gestolpert und hab mir gedacht, das Buch musst du dir mal merken. Dass es das zweite Buch von der Autorin von “Simon vs. the Homo Sapiens Agenda” ist, war mir da noch gar nicht bewusst. Ich habe ihr Debüt zwar noch nicht gelesen, es steht aber auf meiner Wunschliste. Nach deiner Rezension muss ich nun beide unbedingt lesen! 😀
Liebe Grüße
Anka
Huhu Anka,
ich kann beide Bücher vorbehaltlos empfehlen!
“Simon” hat mir genauso gut gefallen wie “The Upside of Unrequited”, ich konnte mich nur in Molly etwas besser einfühlen als in Simon (was daran liegen könnte, dass ich kein schwuler Jugendlicher bin oder war 😉 ) und daher war meine Begeisterung für sie ein wenig stärker 🙂
Liebe Grüße
Sas
Hey Sas,
eine sehr schöne Rezension! “Simon” steht leider immer noch ungelesen auf meinem Regal, liegt aber auf dem SuB ganz oben! Ich habe bis jetzt nur Gutes darüber gehört und freue mich schon total darauf es anzufangen! Habe auch schon fast “The Upside of Unrequited” vorbestellt, hihi. Schön, dass es dir so gefallen hat!
Viele liebe Grüße,
Larissa
Ich kann dazu nur eins sagen: LIES ES! 😀
Und das gilt für beide *g* Ich werde mir “TUOU” auf jeden Fall auch noch kaufen, ich habe es nur als eBook bekommen, das auch noch nicht die endgültige Fassung ist. Ich glaube, das wird das erste Buch, dass ich innerhalb eines (halben) Jahres zweimal lesen werde. Und ich freue mich jetzt schon drauf! 😀
Hey Sas,
bisher hatte ich noch gar nichts von diesem Buch oder gar der Autorin gehört, aber deine Rezension macht mich unglaublich neugierig! Das klingt wirklich nach einem Buch, was mir wunderbar gefallen könnte und es steht jetzt auf jeden Fall ganz weit oben auf der Wunschliste! 🙂
Liebste Grüße,
Jenny
Huhu Jenny,
das freut mich sehr ♥
Wenn es dir gefällt, solltest du dir ihren ersten Roman auch mal sehen – “Simon vs. the Homo Sapiens Agenda” oder auf deutsche “Nur drei Worte”.
Liebe Grüße
Sas
Ich “sach” es mal kurz, knapp und effektiv unter Nordlichtern:
Sas. Du hast mich. Ich bestelle das Buch. Sofort.
😀
LG,
Sandra
Das freut mich sehr ♥
Ich hoffe sehr, dass es dir genauso gut gefällt wie mir 😀