Hallo ihr Lieben,
wie schon mehrfach erwähnt, ist Asexualität in unserer Gesellschaft fast vollkommen unsichtbar. Das spiegelt sich natürlich auch in den Medien wieder – in Serien, Filmen und Büchern. Also habe ich mir gedacht, ich mache mich mal auf die Suche nach den Werken, in denen asexuelle Charaktere tatsächlich vorkommen. Wie erwartet sind das nicht überwältigend viele, aber es gibt sie. Das alleine ist schon mal ein Grund zur Freude, wie ich finde – auch wenn natürlich noch sehr viel Luft nach oben ist 😉
Aber wie sagte eine’r meiner Interviewpartner’innen so schön: kleine Schritte!
Sehen wir die folgenden Charaktere also als Schritte in die richtige Richtung. Schließlich mussten sich auch die anderen sexuellen Orientierungen und Gender-Identitäten sich ihren Weg erst einmal in den Mainstream bahnen… wir hinken halt einfach noch ein bisschen hinterher. Aber hoffentlich nicht mehr lange 😉
Bevor es ans Eingemachte geht, hier noch ein kleiner Dislaimer:
die genannten Serien und Bücher habe ich mir aus verschiedenen Listen, Artikeln und Reviews zusammengesucht. Ich habe – bis auf wenige Bücher – nichts davon selber gesehen bzw. gelesen. Ich kann also zur Qualität der Repräsentation im Einzelnen nichts sagen und halte mich an die Informationen, die ich während meiner Recherche finden konnte.
Solltet ihr eines der Werke kennen und die Darstellung von Asexualität nicht gut oder gar problematisch finden, sagt mir bitte Bescheid. Ich ergänze eure Anmerkungen dann entsprechend! 🙂
Asexualität im Fernsehen
Wenn man nach asexuellen Charakteren in TV-Serien sucht, bekommt man immer wieder die selben Namen vorgelegt. Die Liste ist ziemlich übersichtlich – zumindest wenn man danach geht, welche Rollen wirklich als asexuell geschrieben wurden. Begibt man sich die in Tiefen des Headcanon, findet man natürlich wesentlich mehr. Ich muss zugeben, dass ich bei einigen Charakteren nicht so ganz heraus finden konnte, ob sie jemals wirklich bestätigt wurden. Oft war nicht ganz klar war, woher die Informationen kamen – ob aus dem Script oder von irgendjemanden, der einfach eine Theorie hatte. Ich bitte also auch hier um ein bisschen Nachsicht 😉
Was mir zudem aufgefallen ist, ist, dass Asexualität im Fernsehen anscheinend im Normalfall mit “keine Lust auf Sex” gleichgestellt wird. Ich wollte mich erst ein wenig darüber aufregen, aber dann wurde mir klar, dass es vermutlich sehr schwer ist, sexuelle Anziehung in Bildern darzustellen. Da passiert halt auch sehr viel im Kopf. Und da Asexualität ja auch durchaus so definiert werden kann, lassen wir das einfach mal gelten 😉
Asexuelle im Fernsehen
Der erste offene aseuxlle Charakter tauchte 2007 auf den neuseeländischen Bildschirmen auf. In der Hospital-Soap Shortland Street outet sich Gerald Tippett nach intensiver Recherche als asxuell. Wie viele von uns hilft ihm das Internet dabei, das passende Label für sich zu finden. Gerald ist außerdem heteroromantisch, verheiratet und Vater einer Tochter.

Harry McNaughton als Gerald Tippett in der Serie ‘Shortland Street’ und Conleth Hill als Lord Varys in ‘Game of Thrones’
Ich gehe mal stark davon aus, dass niemand von uns schon einmal von dieser Serie gehört hat – was allerdings auch nicht verwunderlich ist 😉
Game of Thrones hingegen kennen wir wohl alle. Und tatsächlich gibt es in dieser… nennen wir es mal offenherzigen Produktion einen asexuellen Charakter: Lord Varys. Der Eunuch erklärt in der vierten Staffel, dass er so etwas wie sexuelle Anziehung nicht kennt. Natürlich kommt die Frage auf, ob das vielleicht mit seiner Kastration zu tun hat, aber das verneint er. Das war schon immer so. Und das ist auch okay so…
Eine ähnliche Antwort bekommt auch Isabelle Lightwood in der Serie Shadowhunters, als sich zwischen ihr und dem Vampir Raphael Santiago eine Beziehung anbahnt. Dieser erklärt ihr, dass er kein Interesse an Sex hat und auf ihre Nachfrage, ob das etwas mit seiner Wandlung zu tun hat, erwidert er, dass das schon vorher kein Thema für ihn war.

David Castro als Raphael Santiago in der Serie ‘Shadowhunters’ und Todd Chavez aus ‘BoJack Horseman’
Sehr aktuell ist das Thema Asexualität auch gerade in der Netflix-Serie BoJack Horseman vertreten. Dort gibt es in Staffel 3 erste Andeutungen, dass Todd Chavez auf dem Spektrum ist, Anfang der vierten Staffel erfolgt dann sein offizielles Coming Out. Und soweit ich gelesen habe, wird das Thema noch eine ganze Weile aktiv behandelt bleiben. Da BoJack Horseman eine äußerst beliebte Serie ist, bringt das natürlich sehr viel Aufmerksamkeit ♥
Na, ist euch bei den bisherigen Charakteren etwas aufgefallen? Genau, es sind alles Männer. Tatsächlich konnte ich auch nur zwei Frauen finden, die auf dem Spektrum liegen. Eine davon ist Valentina “Voodoo” Dunacci aus der kurzlebigen Medical Comedy Sirens. Sie ist offen asexuell und das ist sogar Teil einer Plotline, als sich ein Kollege in sie verliebt.

Kelly O’Sullivan als Valentina ‘Voodoo’ Dunacci in der Serie ‘Sirens’ und Betty White als Rose Nylund in ‘Golden Girls’
Der letzte Charakter, den ich hier nennen möchte, hat sich tatsächlich niemals offiziell geoutet. Allerdings ist die betreffende Serie aus den 80ern und ich möchte einfach mal behaupten, dass das Thema damals ein noch unbekannteres war als heutzutage. Aber da dieser Name auf jeder Liste mit ace Charaktern auftaucht, möchte ich ihn hier auch erwähnen.
Und zwar rede ich von Rose Nylund, eines der vier Golden Girls. Wie gesagt, es wird niemals explizit das Wort “asexuell” benutzt, aber Rose selber sagt, dass sie den Reiz an Sex nie verstanden und auch selber kein Verlangen danach hat.
[Ein kleiner Nachsatz: ich weiß, dass ich bisher nur von männlichen und weiblichen Charakteren gesprochen habe und dabei unsere nicht-binären Freunde komplett außen vor gelassen habe. Das hat aber nichts mit Erasure oder Ignoranz zu tun, sondern rührt ganz einfacher daher, dass die Anzahl von Enbys im TV noch übersichtlicher ist als die der asexuellen Rollen – sprich: sie sind so gut wie nicht existent.
Natürlich gibt es asexuelle Menschen jenseits des binären Gender-Systems und würde es welche auf unseren Bildschirmen zu sehen geben, hätte ich ihnen sogar einen eigenen Post gewidmet. Aber soweit sind die Produzenten und Schreiber wohl noch nicht.]
Asexualität in der Literatur
Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich doch ein wenig überrascht war, wie viele Bücher ich gefunden habe, in denen (mindestens) ein Charakter asexuell ist. Ich hätte auch hier erwartet, dass sich die Menge in Grenzen hält, aber über die Jahre haben sich tatsächlich einige Werke angesammelt. Natürlich ist es nicht immer der/die Protagonist’in, die auf dem Spektrum liegt, aber das finde ich persönlich weniger schlimm. Auch Nebencharaktere fördern Sichtbarkeit.
Da die Bücher-Liste wesentlich länger als die der Serien ist, werde ich diese Auflistung ein wenig anders angehen. Es sind einfach zu viele Bücher, um zu jedem etwas zu schreiben. Daher werde ich sie nach den großen Genres sortieren und nur ganz kurz ein paar Informationen (soweit ich sie aufspüren konnte) aufführen. Das sollte zumindest reichen, um euer Interesse zu wecken 😉
Bedeutung der Abkürzungen:
w = weiblich, m = männlich
MC = Main Character, SC = Side Character, LI = Love Interest
f/f = female/female Pairing, m/m = male/male, f/m = female/male
Contemporary Realistic Fiction
• Bowman, Akemi Dawn – Summer Bird Blue (w, MC)
• Douglas, J.L. – Lunaside (w, SC, f/f)
• Erickson, Megan – Overexposed (m, MC, m/m)
• Jae – Perfect Rhythm (w, MC, f/f)
• Kann, Claire – Let’s talk about Love (w, MC, f/m)
• Klune, T.J. – How to be a normal Person (m, LI, m/m)
• Lennox, Cass – Blank Spaces (m, LI, m/m)
• Nijkamp, Marieke – Before I let go (w, MC)
• Osman, Alice – Radio Silence (m, MC)
• Ormsbee, Kathryn – Tash hearts Tolstoy (w, MC, f/m)
• Pratt, Non – Truth or Dare (w, SC)
• Seeley, R.J. – The Asexual Equation (m, MC)
• Soto, Ada Maria – His quiet agent (m, MC & LI, m/m)
• Springer, Elyse – Thaw (w, MC, f/f)
Fantasy & Sci-Fi
• Ashby, Amanda – Demonosity (m, SC)
• Cameron, Erica – Deadly Sweet Lies (w, MC)
• Chiavari, Lyssa – Fourth World (diverse Charaktere)
• Glasman, Shira – The Second Mango (w, MC, f/f)
• Huff, Tanya – The Fire’s Stone (w, MC)
• Kan, Michelle – No more Heroes (diverse MC)
• Kelsey, Saruuh – The Beast of Callaire (w, LI, f/f)
• Lynne, Calista – We Awaken (w, MC & LI, f/f)
• McGuire, Seanan – Every Heart a Doorway (w, MC)
• Oliver, Kiran – Daybreak Rising (w, MC, f/f)
• Smith, Sherwood – Banner of the Damned (w, MC)
• Sylver, RoAnna – Chameleon Moon (m, MC)
• Taylor, Laini – Daughter of Smoke and Bone (w, SC)
• Westerfield, Scott – Afterworlds (w, MC, f/f)
Andere
• Henderson, Erika & Zdarsky, Chip – Jughead (m, MC – Comics)
• Diverse – The heart of Aces (Kurzgeschichten)
• Lee, MacKenzie – The Lady’s Guide to Petticoats and Piracy (w, MC – historical Fiction)
Und das ist tatsächlich nur ein Bruchteil der Bücher, die ich finden konnte. Zugegebenermaßen werden auf vielen Listen immer nur die selben Romane genannt – eben die, die entweder Kult oder kürzlich erschienen sind -, aber gerade bei Goodreads lässt sich einiges finden. Wer also noch weiter in die Materie eintauchen möchte, sollte sich die folgenden Links mal ansehen. Wobei ich der Vollständigkeit halber erwähnen muss, dass die Listen natürlich von Usern zusammengestellt wurden und somit nicht garantiert ist, dass wirklich alle Asexualität beinhalten. Einen Blick sind sie aber dennoch wert 🙂
• Asexuality Non-Fiction
• Asexuals in Fiction
• Asexuality in YA
• Ace is the Place
• Asexual Characters
• Book with asexual main characters
• Graysexual leads in Romance novels
• Books with asexual spectrum f/f romances
• Aro and Ace spectrum characters in SFF
Und damit wären wir für heute auch schon wieder durch 😉
Ich hoffe, dass die/der eine oder andere von euch jetzt einen längeren Wunschzettel hat 😉
Könnt ihr mir Bücher mit asexuellen Charakteren
em- oder auch entpfehlen?
Oder kennt ihr vielleicht eines der hier genannten und könnt etwas dazu sagen?
Schreibe einen Kommentar