
Titel: Blue Blue Eyes
Reihe: Lost Souls Ltd. #1
Genres Krimi und Thriller, Mystery, New Adult
Seiten: 288
Erschienen 07.2014 bei Thienemann-Esslinger
ISBN: 978-3522202046
Wissen: Autor ⋆ Verlag
Kaufen: beim Verlag ⋆ bei Amazon
Adden: LovelyBooks ⋆ Goodreads
Lost Souls Ltd. ist eine Organisation, die nur ein Ziel hat: Kinder und Jugendliche in Gefahr beschützen. An der europäischen Font kämpfen Ayden, Nathan und Raix. Ihr neuster Fall ist die 18jährige Kata, die mit ansehen muss, wie ihre Adoptiveltern einer Autobombe zum Opfer fallen. Doch damit fängt der Schrecken für sie erst richtig an…
Hallo ihr Lieben,
als das Herzblatt und ich im Sommerurlaub durch die städtische Buchhandlung schlenderten, fiel mein Blick auf Blue Blue Eyes von Alice Gabathuler. Das Cover zog mich fast magisch an – es sieht aber auch gut aus, oder?! – und der Klappentext klang sehr interessant. Aber wie so oft konnte ich mich nicht zu einem Spontankauf hinreißen lassen und habe mir einfach nur den Namen notiert. Durch einen Zufall entdeckte ich das Buch das dann bei Tauschticket und habe es direkt angefordert. Und nachdem es ein wochenlanges vereinsamtes – okay, vielleicht nicht sooo einsam, da liegen ja noch genug andere Bücher – Leben auf meinem SUB gefristet hat, bin ich endlich dazu gekommen, es auch mal zu lesen.
» Alice Gabathuler – Blue Blue Eyes
Eigentlich sollte ihr 18ter Geburtstag ein Befreiungsschlag für Kata Benning werden. Sie will ihren spießigen Adoptiveltern sagen, dass sie die Schule abbricht und in London ein neues Leben beginnt. Das Flugticket bereits in der Tasche, macht sie sich einen Tag früher als geplant auf den Weg nach Hause. Doch es kommt alles anders als sie denkt, denn erst wird sie am Bahnhof von einem offensichtlich betrunkenen und verwirrten jungen Mann angesprochen, der sie vor irgendwelchen Gefahren warnt und kaum biegt sie in ihre Wohnstraße ein, muss sie mit ansehen, wie ihre Eltern in ihr Auto steigen und Sekunden später in die Luft fliegen.
Autobombe – so die Erklärung der Polizei. Kata kann es nicht fassen und vor allem nicht verstehen. Waren Stefan und Brigitta doch die Gutbürgerlichkeit in Person, wer sollte ihnen etwas antun wollen? Und warum haben sie ihr nie erzählt, dass sie einen Patenonkel hat? Dieser taucht nämlich überraschend auf und möchte das Mädchen mit in seine Heimat England nehmen. Und weil Kata außer John Owen niemanden mehr hat, geht sie mit. Doch so richtig wohlfühlen kann sie sich dort nicht – auch wenn sie das Gefühl hat, nach England zu gehören -, was nur noch schlimmer wird, nachdem ein ihr unbekannter Mann sie vor Owen warnt.
Und dieser unbekannte Mann ist Ayden, Mitglied von Lost Souls Ltd.. Zusammen mit Raix, dem Kerl vom Bahnhof, und Nathan, einem gefeierten Rockstar, bildet er die europäische Front der Organisation. Natürlich agieren sie nicht alleine, z.B. haben sie Verbündete in der Schweiz und auch in Russland, Igor, der in diesem Band der Serie eine wichtige Informationsperson ist.
Neben ihrer Arbeit für LSL haben die drei Männer vor allem eins gemeinsam: sie mussten alle Schreckliches durchmachen. Aber genau das ist auch der Grund, warum sie zu der Organisation gestoßen sind: sie sind verlorene Seelen. Und jetzt versuchen sie, andere Kinder und Jugendliche davor zu bewahren, eine/r von ihnen zu werden. So wie Kata.
Ich muss sagen, dass ich alle Charaktere sympathisch finde. Jaa, sie sind alle kaputt und psychisch nicht gesund, aber es war interessant, mal keine Gute-Laune-Bärchen und Sunnyboys präsentiert zu bekommen. Die Stimmung des Buches ist dadurch ziemlich düster und traurig, zumal gerade Ayden und Nathan immer wieder von den Dämonen ihrer Vergangenheit heimgesucht werden. Mir hat das aber sehr gut gefallen, weil es in sich einfach stimmig ist und – wie gesagt – mal etwas anderes.
Was auch schön ist, ist, dass es keine einzelne Hauptperson gibt, die im Mittelpunkt steht. Katas Leben wird genauso beleuchtet wie auch die Situation von Ayden, der bei einem Fotografen lebt, der ihn von der Straße geholt hat und so etwas wie sein Vater geworden ist, und auch über Nathan Raix erfährt man sehr viel. Um die letzteren beiden dreht es sich zwar nicht ganz so ausführlich, aber wenn ich das richtig verstanden habe, kommen sie dann in Band 2 und 3 an die Reihe.
“Blue Blue Eyes” ist sehr spannend erzählt. Ich hatte zwischendurch wirklich Schwierigkeiten, das Buch weg zu legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht. Es gibt so viele Fragen: wer hat Katas Adoptiveltern auf dem Gewissen? Was hat John Owen damit zu tun? Und wer ist er wirklich? Wer versucht, die Lost Souls Ltd. von ihrer Mission abzubringen?
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er lässt sich sehr gut lesen, ist modern und locker. Das einzige, worüber ich des Öfteren gestolpert bin, ist die Bezeichnung von Katas Eltern: sie sind ihre Adoptiveltern, werden manchmal jedoch als Stiefeltern bezeichnet. Da das nun bei Weitem nicht das Gleiche ist, hat mich das wirklich gestört. Aber davon abgesehen kann ich nichts bemängeln.
Und was richtig richtig gut fand, ist, dass das Buch komplett ohne Liebesgeschichte auskommt! Ich habe die ganze Zeit damit gerechnet, dass Ayden und Kata sich näher kommen, was aber nichts passierte! Es gab keinen Funken! Okay, Raix hat in der Schweiz ein Mädchen, aber da er schon am Anfang des Buches nach Schottland reist, wird sie meist nur in Erzählungen erwähnt und Nathan lernt am Ende noch jemanden kennen, aber es ist kein aktives Geschnulze dabei. Sehr erfrischend!
» Schlusswort
Blue Blue Eyes ist ein spannendes Jugendbuch, das jedoch auch mit einer sehr düsteren Atmosphäre aufwartet. Es konnte mich durch eine gute Geschichte und interessante Charaktere überzeugen, so dass ich mich wirklich darauf freue, den zweiten Band, Black Rain, zu lesen. Komplette und uneingeschränkte Empfehlung für Fans von Jugendthrillern.

Hallo,
Tolle Rezension! Mir hat das Buch damals auch super gefallen. Ich hab gesehen, dass du auch noch den zweiten Teil gelesen hast. Was ist mit den restlichen Bänden?
Im Sommer ist übrigens ein neues Buch von Alice Gabathuler erschienen. “Hundert Lügen” ist ein sehr spezielles, aber trotzdem tolles Buch meiner Lieblingsautorin. Falls du Lust hast, kann ich dir gerne eine signierte Autogrammkarte der Autorin zuschicken. Vielleicht spricht dich ja auch ihr neues Buch an.
Ganz liebe Grüsse von meinem Blog.
Josia
P.S. dein Blog gefällt mir richtig gut!
Huhu Josia,
die anderen Bände habe ich auch gelesen, allerdings bin ich irgendwie nicht dazu gekommen, sie auch zu rezensieren. Aber ich habe vor, die Reihe noch einmal zu lesen, vielleicht schaffe ich das dann zeitnah. Irgendwann hat man ja auch einfach zu viel vergessen, um noch eine richtige Rezension zu schreiben.
Liebe Grüße
Sas
Stimme dir da völlig zu. Ich hab leider damals auch nur den ersten Band rezensiert, obwohl ich den Rest genauso gut, wenn nicht sogar besser fand. Was sagts du zu ihrem neuen Buch? Wirst du es lesen? Ich hab nämlich das Problem, dass es kaum wer gelesen hat und ich so kaum andere Meinungen zum Buch finde.
Ganz liebe Grüsse
Josia
Ich glaube, ich hatte ihr neues Buch neulich sogar in einer Buchhandlung in der Hand, habe es aber nicht mitgenommen. Von daher werde ich es wohl nicht allzu bald lesen, mein SuB ist auch noch hoch genug – es wird also erst einmal keine Nezzugänge mehr geben 😉 Aber irgendwann könnte es sicherlich seinen Weg in mein Regal finden 🙂
Liebe Grüße
Sas
Das klingt doch gut. mich würde deine Meinung auf jeden Fall interessieren und vielleicht kannst du ja auch beim Verlag anfragen ob du ein Exemplar kriegst?
Ich werde mal sehen. Wie gesagt, im Moment liegt hier noch genug ungelesenes herum, da komm ich gar nicht mehr hinterher 😉