![Rezension: Rachel Cohn & David Levithan – Nick & Norahs Infinite Playlist [+ Vergleich zum Film] Rezension: Rachel Cohn & David Levithan – Nick & Norahs Infinite Playlist [+ Vergleich zum Film]](http://www.sasverse.de/wp-content/uploads/2018/02/cohnlevithan_nicknorah-280x450.png)
Titel: Nick & Norahs Infinite Playlist
Deutscher Titel: Nick & Norah - Soundtrack einer Nacht
Genres Liebe und Romantik, Young Adult
Format: Taschenbuch ⋆ Seiten: 189
Preis: 7.99€
Erschienen 07.2014 bei Electric Monkey
ISBN: 978-1405272438
Kaufen: beim Verlag ⋆ bei Amazon
Adden: LovelyBooks ⋆ Goodreads
Nick and Norah are both suffering from broken hearts. So when Nick sees the girl who dumped him walk in with a new guy he asks the strange girl next to him to be his girlfriend for the next five minutes.
Norah would do anything to avoid conversation with the not-friend girl who dumped Nick, and get over the Evil Ex whom Norah never quite broke up with. And so she agrees.
What follows is an epic first date between two people who are just trying to figure out who they want to be – and where the next great band is playing.
Cover & Blurb © 2014 by Rachel Cohn & David Levithan
Das erste Mal gelesen habe ich die Liebesgeschichte von Nick und Norah im Jahr 2007. Damals ist die deutsche Übersetzung unter dem Namen “Soundtrack einer Nacht” erschienen und ich kann mich noch genau erinnern, wie ich das Buch zufällig in einer kleinen Buchhandlung in Bergedorf gefunden und sofort gekauft habe, weil mich der Klappentext einfach angesprochen hat. Und dass ich absolut begeistert und verliebt war.
Das ist vermutlich auch der Grund, warum ich es unbedingt noch einmal im Original lesen wollte. Irgendwie kam es nie dazu, aber bei meiner Medimops-Bestellung im letzten Juli habe ich es dann endlich in den Warenkorb gepackt. Und nach dem erneuten Lesen kann ich meinem Vergangeheits-Ich sagen, dass es recht gehabt hat: Nick & Norahs Infinite Playlist ist ein unterhaltsames und toll geschriebenes Buch!
So I, this random bassist in an average queercore band, turn to this girl in flannel who I don’t even know and say: “I know this is going to sound strange, but would you mind being my girlfriend for the next five minutes?” Rachel Cohn & David Levithan – Nick & Norahs Infinite Playlist, Seite 8
Mit diesem Satz fängt die wohl verrückteste Nacht im jungen Leben von Nick und Norah an. Denn aus den fünf Minuten werden sieben und letztendlich aus Minuten Stunden. Zusammen durchstreifen sie die Stadt, auf der Suche nach ihrer Lieblingsband, auf der Suche nach etwas Besonderem. Dabei begegnen sie strippenden Nonnen, Ex-Freunden und -Freundinnen und zu guter Letzt sich selbst. Es ist eine Reise durch das nächtliche New York, die aus zwei Fremden Freunde macht.
Ich glaube, was mich besonders an “Nick & Norah Infinite Playlist” gefesselt hat, ist die Energie, die von der Erzählung ausgeht. Durch die authentische Art der Protagonisten wird man regelrecht in ihre Geschichte eingesaugt. Die Schreibstile der beiden Autoren sind modern, locker (I lost count on the “fucks”) und einnehmend. Er hat genau meinen Geschmack getroffen, ich konnte mich richtig in das Geschehen fallen und einfach treiben lassen.
Mit Nick und Norah haben Rachel Cohn und David Levithan zwei sehr sympathische Charaktere geschaffen. Ja, beide sind ein wenig eigen, aber genau das mochte ich an ihnen. Ich habe sie direkt ins Herz geschlossen und habe begeistert ihre Geschichte verfolgt.
Da der komplette Roman nur eine Nacht umfasst, ist er natürlich kein Wälzer. Aber es sind 189 fesselnde Seiten voller Musik, Gefühle, Humor und Liebe. Und ich habe wirklich jede einzelne davon genossen. Es wird definitiv nicht das letzte Buch von den beiden Autoren gewesen sein, das ich gelesen habe 🙂
Grundidee | |
Umsetzung | |
Charaktere | |
Stil | |
Spannung | |
Unterhaltung | |
Overall: | 4.4 |
Wenn ihr das das Buch gut fandet, habe ich eigentlich nur einen Tipp für euch: guckt euch den Film nicht an! Er ist schlecht. Und mit schlecht meine ich grottig.
Ich kann durchaus verstehen, dass es Menschen gibt, die ihn gut finden – wenn man ihn unabhängig von der Vorlage betrachtet, ist er auch gar nicht mal so übel, wenn auch nicht wirklich mein Geschmack. Zu albern, zu over the top. Und eben komplett falsch…
Das fängt schon in den ersten Minuten an, denn hier ist es nicht Nick, der Norah bittet, seine Freundin zu spielen, sondern genau anders herum. Aber gut, das wäre nicht dramatisch gewesen – wenn denn nicht auch der Rest verändert worden wäre. Der größte Unterschied ist wohl, wie sich die Nacht kurz nach dem ersten Treffen entwickelt. Während im Buch Norahs beste Freundin Caroline von Nicks Bandkollegen nach Hause gebracht wird, damit die beiden ihre Zweisamkeit genießen können, verschwindet Caroline im Film kurz darauf und Nick und Norah machen sich zusammen mit Thom, Dev und dessen neuster Errungenschaften auf die Suche nach ihr. Das widerspricht so vollkommen dem eigentlichen Plot des Buches.
Die Macher haben zwar einige Szenen 1:1 übernommen, aber leider konnte auch das den Film nicht retten. Er passt einfach so gar nicht zu dem, was Rachel Cohen und David Levithan geschaffen haben. Es fehlt einfach – und ich hätte nicht gedacht, dass ich dieses Wort einmal außerhalb einer Urban Fantasy Rezension benutzen würde – die Magie, die das Buch ausstrahlt.
Aber immerhin finde ich, dass Norah mit Kat Dennings perfekt besetzt ist. Sie bringt den Vibe der Protagonistin einfach toll rüber – und ja, ich gebe zu, ich stehe ein bisschen auf sie 😀
Michael Cera ist als Nick auch ganz okay, passte aber nicht hundertprozentig in das Bild, das sich beim Lesen in meinem Kopf geformt hat. Im Film funktioniert er aber und er hat auch eine gewisse Chemie mit Kat Dennings.
Aber im Großen und Ganzen ist “Nick & Norahs Infinite Playlist” ein ziemliches Trainwreck. Verschwendete Zeit. Eine der schlechtesten Buchverfilmungen, die ich je gesehen habe. Amen.
Habt ihr “Nick & Norahs Infinite Playlist” gelesen oder gesehen?
Wie ist eure Meinung dazu?
7 comments
Hey,
danke für die tolle Rezension! Das Buch kannte ich noch gar nicht, aber jetzt wandert es direkt auf meine Wunschliste. Und beim Film lass ich dann lieber die Finger weg.
Und was ich noch sagen wollte: Ich finde dein Layout wunderschön! <3
Hab einen tollen Abend.
Ganz lieben Gruß
Steffi von angeltearz liest
Huhu Steffi,
oder schau dir erst den Film an und lies dann das Buch, dann ist der Schock nicht so groß 😉
Ich werde mir auf jeden Fall noch weitere Bücher von den beiden ansehen, sie harmonieren super.
Liebe Grüße
Sas
Moin,
das Buch merke ich mir1
Ich wünsche Dir noch einen guten Wochenstart!
Herzliche Grüße von meinem Lieblingsleseplatz,
Verena
#litnetzwerk
Huhu Verena,
ich hoffe, dass es dir gefällt, sollte es es irgendwann mal auf deinen SuB schaffen 🙂
Liebe Grüße
Sas
Ohhhh,
wieder ein Buch von David Levithan, das ich noch nicht kannte.
Er ist einer meiner Lieblingsautoren. <3
Vielen Dank für deine Rezension.
Beste Grüße
Chrissi
Huhu Chrissi,
ich muss zugeben, dass ich bis auf “Nick & Norah” noch kein Buch von ihm gelesen habe. Allerdings stehen mittlerweile stehen einige auf meiner Wunschliste 😀
Liebe Grüße
Sas
Ich habe zwar weder das Buch gelesen, noch den Film gesehen,aber unabhängig davon finde ich es immer schade, wenn man Dinge ohne Grund ändert bzw. ohne das sie Sinn ergeben würden. Verstehe gar nicht, wieso man da nicht der Original Geschichte gefolgt ist, die gibt ja Stoff für einen berührenden, süßen Film her, den es in der Form in dem Genre ja oft gibt und der auch den Geschmack der Zuschauer trifft. Mir ging es ja mit “PS ich liebe dich so”, da konnte ich die Änderungen auch null nachvollziehen. Am Ende hatte ich beim Anschauen auch überhaupt keine Emotionen mehr, wo ich beim Buch noch geheult habe wie Rotz und Wasser, ließ mich das im Film alles kalt.
Danke auch für dein liebes kommentar.
Also ich muss ja gestehen, dass ich bei der Serie in der zweiten Staffel ausgestiegen bin, die konnte mich einfach nicht begeistern und durchquälen wollte ich mich dann auch nicht. Aber wieso man das ganze neuaufgelegt hat, frage ich mich natürlich jetzt auch, weil sinn ergibt das nicht. Da hätte man lieber ein Serienfinale drauß machen sollen.
In Ghost Wars werde ich bei Zeiten auch mal reinschauen, weil ich Avan Jogia auch toll finde und das Genre mag.